Burg Neuscharfeneck

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Rundflug Neuscharfeneck
Ein Rundflugvideo über die Burg Neuscharfeneck
Ausblick Schildmauer
Blick auf den Zentralfelsen, den südlichen Zwinger und die Vorburg
Das Wohngebäude bei Nacht
Ausblick von der Schildmauer
Blick auf das Wohngebäude und den Flankierungs/-Felsenturm
Die Vorburg im Winter
Ausblick Schildmauer
Blick auf den Zentralfelsen, den südlichen Zwinger und die Vorburg im Winter
Burgfest 2008
Burgfest 2008
Fernblick Schildmauer
Infotafel über Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Blick auf den Torturm

Startseite

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Ereignisse
  • Pfalzritter

Spenden

  • Spendenaufruf

Der Verein

  • Informationen
  • Mitglied werden
  • Literatur
  • Ehrenmitglieder
  • Fördernde Mitglieder
  • Kontaktformular
  • Impressum

Die Burg

  • Anfahrt
  • Besucherhinweise
  • Impressionen
  • Veranstaltungen
  • Terminanfrage Burgführung
  • Renovierung & Erhalt
  • Rundflug & Animation
  • Burgmodell & Funde
  • Historisches
    • Burgordnung
    • Bewohner der Burg
    • Baugeschichtliches
    • Zerstörung
  • Umgebung
    • Orensberg / Orensfels
    • Burggarten & Zimmerplatz
    • Ruine Meistersel
    • Ruine Ramburg
    • Die Reste der Altscharfeneck

Aktuelles

2. Entkrautungsaktion 2022

Am vergangenen Samstag den 23.07. haben 13 Vereinsmitglieder die zweite Entkrautungsaktion in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurde die Burg im Innenbereich komplett gemäht und die vor den Palastmauern austreibenden Bäume und Büsche wieder gestutzt. Weiterhin wurden die Wege um die Burg gemulcht und alles grobe Grünzeug entsorgt. Dabei kamen, wie bei der letzten Entkrautungsaktion, wieder die starken vereinseigenen Sensen zum Einsatz. Diese wurden vorrangig im stark überwucherten Südhang mit Mulcherscheibe und Messer eingesetzt, wobei sich die Maschinen sehr gut bewährt haben.

 

Führung mit Musik um die Burg Neuscharfeneck

Der Scharfeneck-Verein bietet auch dieses Jahr wieder eine Führung mit Musik des Duos „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die auch so auf der Burg erklungen haben könnten.

  • Sonntag, 29. Mai 2022, 11 Uhr
  • Sonntag, 24. April 2022, 11 Uhr (ausgefallen wegen schlechtem Wetter)

Treffpunkt: Im Halsgraben vor der Burg. Burg Neuscharfeneck ist von Ramberg, Dernbach und Frankeweiler aus in ca. 40 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die direkte Anfahrt mit dem PKW ist nicht möglich.

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Burgführer Rolf Übel (links) mit den Troubadouren Ernst Kaeshammer (mitte) und Paul Reinig (rechts)

 

Jahreshauptversammlung 2022

Der Scharfeneck e.V. hat anlässlich seiner 49. Jahres-Hauptversammlung am 30.03.2022 in Flemlingen Ausschuss- und Vorstandswahlen durchgeführt.

Im Vorstand bestehend aus 6 Vorstandsmitgliedern gibt es keine Änderungen.

1. Vorsitzender Volker Lahr
2. Vorsitzender Peter Henrich
Schriftführer Rolf Übel
Rechner Marc Weber
Konservatorin Doris Henky
Burgvogt Walter Obermann

Die Anzahl der Mitglieder ist seit 2019 von 87 auf 133 Mitglieder gestiegen. Alle für die bevorstehende Verkehrssicherung der Burgruine nötigen Genehmigungen und Verfahren liegen vor oder sind so gut wie abgeschlossen. Die noch ausstehende offizielle Zusage für die Förderung des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 40 % , entspricht rund 650.000 Euro, der Gesamtsumme für die Verkehrssicherung 1 und 2 in Höhe von insgesamt 1,64 Mio. Euro, ursprünglich für März geplant, wird in absehbarer Zeit erwartet.

Eine vorläufige Planung seitens des Architekten Marc Sattel geht von einem Beginn erster Maßnahmen zwischen Juni und August 2022 aus.

Der Verein wird auch in diesem Jahr wieder Führungen "um die Burg", teils wieder mit mittelalterlicher Musik-Begleitung, durchführen. Die erste derartige Führung wird am Sonntag den 24.04. um 11 Uhr starten. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.

1. Entkrautungsaktion 2022

Am Samstag den 19.02. trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder um die Burg von den Pflanzen zu befreien die bei der letzten Grünaktion nicht zurückgeschnitten werden konnten. Dabei lag der Fokus auf der Südseite der Burg, sowie auf dem inneren Hof der Unterburg (Gang zwischen Palas und Zentralfelsen).

 

Südseite (zur Zeit abgesperrt weil sich jederzeit Steine aus den Mauern lösen können)

 

Südwand des Palas

 

Die Grundmauer des Palas wird nur noch durch Wurzeln und Schutt zusammengehalten.

Einbruch in die Ruine

In der vergangenen Woche (Zeitraum von 16.01 bis 23.01) wurden die Schlösser des Absperrgitters am Eingang und die Schlösser der Türen an der Schildmauer vermutlich mit einem Akku-Winkelschleifer aufgeschnitten. Die Burg war somit komplett offen. Bei der heutigen Begehung wurde der Einbruch entdeckt. Diese Bereiche sind nicht ohne Grund besonders gesichert. Es herrscht Lebensgefahr durch herabstürzende Steine.

Die offene Tür in die Kasematten und Gänge der Schildmauer.

 

Tür in die Geschützkammer vor dem Palas.

Interessierte können sich Bilder aus dem Inneren der Burg hier anschauen ohne einen Einbruch bzw. eine Straftat begehen zu müssen:

  • Neue Bilder aus dem Inneren der Burg (mit bisher unveröffentlichtem Material) Teil I
  • Neue Bilder aus dem Inneren der Burg (mit bisher unveröffentlichtem Material) Teil II
  • Neue Bilder aus dem Inneren der Burg (mit bisher unveröffentlichtem Material) Teil III
  • Neue Bilder aus dem Inneren der Burg (mit bisher unveröffentlichtem Material) Teil IV
  • Neue Bilder aus dem Inneren der Burg (mit bisher unveröffentlichtem Material) Teil V
  • Neue Bilder aus dem Inneren der Burg (mit bisher unveröffentlichtem Material) Teil VI

 

 

Seite 2 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende