Burg Neuscharfeneck
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Ereignisse
    • Pfalzritter
  • Führungen 2024
  • Spenden
  • Gallerie
  • Der Verein
    • Informationen
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Impressum
  • Die Burg
    • Anfahrt
    • Besucherhinweise
    • Literatur bestellen
    • Renovierung & Erhalt
    • Historisches
    • Burgmodell & Funde
    • Umgebung

 

Featured

Grünaktion

Endlich steht die Bauaufnahme bevor weshalb Buschwerk und Bewuchs an und im Mauerwerk entfernt wurde. Bis Anfang September sollte die Infrastruktur der die Maurerarbeiten ausführenden Firma stehen, die zunächst aber von der Archäologie bis ca. Mitte Oktober genutzt wird. Welche Arbeiten dann in den Wintermonaten ausgeführt werden können hängt von der Witterung und den Belangen der Naturschutzbehörde ab.

 

Featured

Archäologische Ausgrabungen im März und April 2023

Im März und April fanden archäologische Grabungen auf und entlang der Mauerkrone der südlichen Palast Mauer statt. Die Gewölbe Steine des Palast-Kellers wurden freigelegt, wodurch sicher ist, dass der Keller mindestens bis zur Wendeltreppe ging und damit eine beachtliche Größe hatte. Diese erste Grabung lief bis 30.04. In einer Grabungstiefe von ca. 50 cm haben sich auch interessante Fragmente gefunden. Ornamentteile in Form einer Haarpracht/Barthaare vermutlich eines Sandstein Wand Relief in Form eines Kopfes. Dachziegel und Reliefteile in Schwanenform und ein Putto Kopf der wohl von einem Weinkrug Henkel aus glasiertem Steingut stammt. Alle Teile, auch Fragmente von Ofenkacheln können dem 16. Jahrhundert zugeordnet werden.

 

Weitere Bilder können in der entsprechenden Gallerie gefunden werden.

Featured

Neues Burgtor

Seit dem 13.10.2022 schmückt ein neues Burgtor das Eingangsportal. Es wurde vor zwei Jahren von Jochen Kretzer (Schlosserei aus Annweiler) gespendet, bzw. Gemeinde und Verein mussten lediglich die Materialkosten tragen.

Featured

Benefizkonzert von Scurrilitas zur Sanierung der Ruine Neuscharfeneck

Egal ob laut oder leise, rockig oder romantisch, Pub oder Kirche, drinnen oder draußen:
Das Duo Scurrilitas steht mittlerweile schon seit über 10 Jahren für handgemachte Musik und lebendige Konzerte! Nun wollen die beiden Musiker Julian Trauth und Florian Merkel mit der Veranstaltungsreihe „FolkFürDieRegion“ regelmäßige Benefizkonzerte zugunsten wechselnder gemeinnütziger Zwecke ins Leben rufen.

Inspiriert von der Musik Irlands & Schottlands gehören zu ihrem Folk-Programm überwiegend Traditionals und Shanties. Aber auch Stücke von internationalen Folk-Künstlern, ausgewählte Balladen und Eigenkompositionen finden Platz im Repertoire. Mit Gesang, Gitarre, Percussion, Whistles und Akkordeon wird die Musik mit den eigenen Einflüssen individuell interpretiert, sodass eine einzigartige Mischung und Abwechslung entsteht. Passend zur diesjährigen Spendenaktion, wird das Duo neben der Folk-Musik an diesem Abend auch einen Auszug ihres Mittelalter-Programms (mit Dudelsack, Trommel und etwas Schabernack) präsentieren, welches u.a. regelmäßig beim Tag des offenen Denkmals auf der Burg Neuscharfeneck gespielt wurde.

 

Für das Benefizkonzert am 19.11.2022 im Dorfgemeinschaftshaus in Dernbach haben die beiden Musiker befreundete Gäste eingeladen, um ihr Repertoire auf besondere Art präsentieren zu können. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

 

… weitere Infos unter www.facebook.com/Scurrilitas (#FolkFürDieRegion)

 

 

Featured

Übergabe der Bewilligungs-Urkunden für die Zuschüsse zur Verkehrssicherungsmaßnahme

Am Montag den 06.09.2022 überbrachte Staatsminister Alexander Schweitzer anlässlich eines persönlichen Besuches in Flemlingen, die offiziellen Bewilligungs-Urkunden des Landes und des Bundes, für die Zuschüsse zur Verkehrssicherungsmaßnahme der Burgruine Neuscharfeneck.

Somit stehen Mittel des Bundes von 820.000 Euro, seitens des Landes Rheinland Pfalz von 658.000 Euro zur Verfügung. Die Eigenanteile der Gemeinde und des Vereins von jeweils 81.000 Euro kommen hinzu. Der Anteil des Vereins kam neben vielen Spenden, hauptsächlich aber durch die Spende in Anteilshöhe durch die Adrienne und Otmar Hornbach-Stiftung zusammen. Somit können die Maßnahmen zur Verkehrssicherung zwar mit etwas Verzögerung aber immerhin nur 3 Jahre nach Sperrung der Anlage beginnen.

Ebenfalls anwesend war Herr Landrat Seefeldt und der neue Verbandsbürgermeister Daniel Salm der Verbandsgemeinde Edenkoben, die das freudige Ereignis mit einem Spendenscheck der Sparkassenstiftung in Höhe von 5.000 Euro für den Scharfeneck-Verein noch steigerten.

Immerhin soll an die Verkehrssicherungsmaßnahme, die ab 2024 eine Teilöffnung der Anlage ermöglichen soll, nach deren Abschluss in 2026, die weit umfangreichere Substanz-Sicherung anschließen. Hierzu müssen Verein und Gemeinde dann jeweils rund 160.000 Euro beisteuern. Diese zweite Maßnahme wurde mit rund 3,2 Mio veranschlagt. Trotz eines sehr guten Startes stehen die größten Herausforderungen noch bevor.

 

v. l. n. r. Volker Lahr, Peter Henrich, Alexander Schweitzer, Dietmar Seefeldt

 

v. l. n. r.  Daniel Salm, Dietmar Seefeldt, Volker Lahr, Peter Henrich

  1. Verkehrssicherungsmaßnahmen laufen an - abschließende Begehung durch Entscheidungsträger
  2. Tag des offenen Denkmals - Sonntag 11. September 2022
  3. 2. Entkrautungsaktion 2022
  4. Führung mit Musik um die Burg Neuscharfeneck
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 4 von 13
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Ereignisse
    • Pfalzritter
  • Führungen 2024
  • Spenden
  • Gallerie
  • Der Verein
    • Informationen
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Impressum
  • Die Burg
    • Anfahrt
    • Besucherhinweise
    • Literatur bestellen
    • Renovierung & Erhalt
    • Historisches
    • Burgmodell & Funde
    • Umgebung