Burg Neuscharfeneck
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Ereignisse
    • Pfalzritter
  • Führungen 2024
  • Spenden
  • Gallerie
  • Der Verein
    • Informationen
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Impressum
  • Die Burg
    • Anfahrt
    • Besucherhinweise
    • Literatur bestellen
    • Renovierung & Erhalt
    • Historisches
    • Burgmodell & Funde
    • Umgebung

 

Featured

Verkehrssicherungsmaßnahmen laufen an - abschließende Begehung durch Entscheidungsträger

Am heutigen Donnerstag fand die abschließende Begehung der beteiligten Entscheidungsträger aus den Bereichen Denkmalschutz, Archäologie, Bauhistorie, Natur- und Artenschutz statt. Landrat Seefeldt wohnte diesem Termin ebenfalls bei.

Ein von Herrn Architekt Sattel erarbeiteter Zeitplan wurde besprochen. Hierbei müssen die Belange der Erhaltungsmaßnahmen mit Brutzeiten von Eidechsen genauso berücksichtigt werden, wie die zeitliche Abfolge von archäologischen Ausgrabungen.

Ziel soll sein die einzelnen Maßnahmen so zu koordinieren, dass es keine gegenseitigen Behinderungen und letztlich Verzögerungen des gesamten Vorhabens gibt.

Noch im Oktober werden erste archäologische Arbeiten beginnen. Auch eine nötige digitale Vermessung der Anlage wird vorgenommen. Ausschreibungen werden auf den Weg gebracht, mit dem Ziel im März 2023 mit den Sicherungsmaßnahmen zu beginnen. So werden zunächst der Turm am Haupteingang und die Mauer über dem Haupttor saniert. Fast gleichzeitig beginnen die Maßnahmen am Felsenerker am Aufgang zur Oberburg/Zentralfelsen. Ziel ist es die Anlage schnellst möglich wieder teilweise für Besucher zu öffnen und dabei den Zugang zur beliebten Aussichtsplattform auf der gewaltigen Schildmauer zu ermöglichen. Wenn alles gut läuft könnte dies Ende 2024 bereits möglich sein.

Die Maßnahmen der Verkehrssicherung insgesamt sollen bis spätestens Frühjahr 2026 abgeschlossen werden.

Weitere Informationen: Maßnahmen der Sanierung

 

Featured

Tag des offenen Denkmals - Sonntag 11. September 2022

Am Tag des offenen Denkmals bietet der Scharfeneckverein wie jedes Jahr vor der Ruine (im Halsgraben, entlang der Nord- und Südflanke und im Bereich der Vorburg) zwei Führungen um:

  • 11 Uhr und
  • 14 Uhr

an. Der Historiker Rolf Übel erläutert dabei historische Besonderheiten über das Leben auf der Neuscharfeneck im Hoch- und Spätmittelalter bis in die Renaissance.

Der Verein informiert dabei auch über die bevorstehenden Maßnahmen der Sanierung.

Hinweis: Der Tag des offenen Denkmals vor der Ruine findet nur bei gutem Wetter statt.

Weitere Informationen:

  • Anfahrt
Featured

2. Entkrautungsaktion 2022

Am vergangenen Samstag den 23.07. haben 13 Vereinsmitglieder die zweite Entkrautungsaktion in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurde die Burg im Innenbereich komplett gemäht und die vor den Palastmauern austreibenden Bäume und Büsche wieder gestutzt. Weiterhin wurden die Wege um die Burg gemulcht und alles grobe Grünzeug entsorgt. Dabei kamen, wie bei der letzten Entkrautungsaktion, wieder die starken vereinseigenen Sensen zum Einsatz. Diese wurden vorrangig im stark überwucherten Südhang mit Mulcherscheibe und Messer eingesetzt, wobei sich die Maschinen sehr gut bewährt haben.

 

Featured

Führung mit Musik um die Burg Neuscharfeneck

Der Scharfeneck-Verein bietet auch dieses Jahr wieder eine Führung mit Musik des Duos „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die auch so auf der Burg erklungen haben könnten.

  • Sonntag, 29. Mai 2022, 11 Uhr
  • Sonntag, 24. April 2022, 11 Uhr (ausgefallen wegen schlechtem Wetter)

Treffpunkt: Im Halsgraben vor der Burg. Burg Neuscharfeneck ist von Ramberg, Dernbach und Frankeweiler aus in ca. 40 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die direkte Anfahrt mit dem PKW ist nicht möglich.

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Burgführer Rolf Übel (links) mit den Troubadouren Ernst Kaeshammer (mitte) und Paul Reinig (rechts)

 

Featured

Jahreshauptversammlung 2022

Der Scharfeneck e.V. hat anlässlich seiner 49. Jahres-Hauptversammlung am 30.03.2022 in Flemlingen Ausschuss- und Vorstandswahlen durchgeführt.

Im Vorstand bestehend aus 6 Vorstandsmitgliedern gibt es keine Änderungen.

1. Vorsitzender Volker Lahr
2. Vorsitzender Peter Henrich
Schriftführer Rolf Übel
Rechner Marc Weber
Konservatorin Doris Henky
Burgvogt Walter Obermann

Die Anzahl der Mitglieder ist seit 2019 von 87 auf 133 Mitglieder gestiegen. Alle für die bevorstehende Verkehrssicherung der Burgruine nötigen Genehmigungen und Verfahren liegen vor oder sind so gut wie abgeschlossen. Die noch ausstehende offizielle Zusage für die Förderung des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 40 % , entspricht rund 650.000 Euro, der Gesamtsumme für die Verkehrssicherung 1 und 2 in Höhe von insgesamt 1,64 Mio. Euro, ursprünglich für März geplant, wird in absehbarer Zeit erwartet.

Eine vorläufige Planung seitens des Architekten Marc Sattel geht von einem Beginn erster Maßnahmen zwischen Juni und August 2022 aus.

Der Verein wird auch in diesem Jahr wieder Führungen "um die Burg", teils wieder mit mittelalterlicher Musik-Begleitung, durchführen. Die erste derartige Führung wird am Sonntag den 24.04. um 11 Uhr starten. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.

  1. 1. Entkrautungsaktion 2022
  2. Einbruch in die Ruine
  3. Winterimpressionen 2021/2022
  4. Tag des offenen Denkmals 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 5 von 13
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Ereignisse
    • Pfalzritter
  • Führungen 2024
  • Spenden
  • Gallerie
  • Der Verein
    • Informationen
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Impressum
  • Die Burg
    • Anfahrt
    • Besucherhinweise
    • Literatur bestellen
    • Renovierung & Erhalt
    • Historisches
    • Burgmodell & Funde
    • Umgebung