Burg Neuscharfeneck
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Ereignisse
    • Pfalzritter
  • Führungen 2023
  • Spenden
  • Gallerie
  • Der Verein
    • Informationen
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Impressum
  • Die Burg
    • Anfahrt
    • Besucherhinweise
    • Renovierung & Erhalt
    • Historisches
    • Burgmodell & Funde
    • Umgebung

 

Spende der Sparkassenstiftung - Südliche Weinstraße

Der Scharfeneck e.V. hat heute von der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße im Rahmen der jährlichen Ausschüttung der Spenden für gemeinnützige Vereine eine Spende in Höhe von 5.000 Euro erhalten. Der Betrag wurde wegen der Corona Pandemie nicht anlässlich der sonst üblichen Veranstaltung persönlich überreicht, sondern auf das Konto des Vereins überwiesen.

Der Scharfeneck Verein bedankt sich bei der Sparkassenstiftung im Namen aller Mitglieder für diese großzügige Spende. Besten Dank auch an Landrat Seefeldt der sich als Kuratoriums-Mitglied der Stiftung besonders für die Arbeit des Scharfeneck e.V. eingesetzt hat.

Alle Spenden werden ausnahmslos und voll umfänglich in die Erhaltungsmaßnahmen der Burgruine Neuscharfeneck fließen.

Bericht in den SWR Aktuell Nachrichten

Während der Begehung der Burg am Dienstag den 14.01.2020 durch Herrn Sattel (Architekt), Herrn Wolf (Statiker) und Vertretern des Vereins, war ein Filmteam des SWR anwesend, daraus ist folgender TV-Beitrag entstanden.

 

Spendenaufruf zur Erhaltung der Ruine Neuscharfeneck

Die Unterhaltungs- und Sicherungsarbeiten an der Ruine Neuscharfeneck sind sehr kostenintensiv. Der Scharfeneck-Verein und die Gemeinde Flemlingen können dies nicht selbst stemmen. Deshalb unterstützt die Politik den Verein bei der Beantragung von Landesfördermitteln. Diese werden im günstigsten Fall nur etwa 2/3 der tatsächlich notwendigen Kosten decken. Der fehlende Betrag wird noch immer mindestens eine hohe sechsstellige Summe ausmachen.

Aus diesem Grund bitten wir Sie, den Verein mit einer Spende zu unterstützen. Mit Ihrer Spende helfen Sie dem Verein die notwendigen Sicherungsarbeiten durchführen zu können, damit die Ruine der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden kann.

Sie können den Verein darüber hinaus auch mit einer passiven Einzel-, Familien- oder Fördermitgliedschaft unterstützen. Die entsprechenden Informationen dazu finden Sie hier und hier.

Spendenkonto:

VR Bank Südpfalz
IBAN: DE71 5486 2500 0000 7190 72
BIC: GENODE61SUW

 

Pressemitteilung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.11.2019

Seit einigen Wochen ist die Burg Neuscharfeneck bei Dernbach für den Besucher gesperrt. Diese Sperrung einer der größten und interessantesten Burgen der Pfalz war notwendig geworden, da der Scharfeneck-Verein sich außer Stande sah, die für eine Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf der Burg notwendigen Maßnahmen finanziell selbst zu stemmen und den Burgeninteressierten einen gefahrlosen Besuch der Ruine zu ermöglichen.

Nach der Schließung hat der Vorsitzende des Vereins Volker Lahr zusammen mit Mitgliedern des Vorstandes einige Gespräche geführt, u.a. mit Landrat Dietmar Seefeldt und MdL Alexander Schweitzer sowie mit Vertretern der GDKE und der Bau- und Denkmalbehörde des Kreises Südliche Weinstraße. Eigentümer der Burg ist die Gemeinde Flemlingen, deren Ortsbürgermeister qua Amt auch 2. Vorsitzender des Scharfeneckvereins ist. Seit 1971 besteht zwischen dem Verein und der Gemeinde ein Pachtvertrag, der auch die Bereiche der Burgunterhaltung und der Verkehrssicherheit berührt.

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 20. November beschloss der Verein, diesen Pachtvertrag im beiderseitigen Einvernehmen zum 31.12.2019 zu kündigen und an dessen Stelle mit der Gemeinde einen Nutzungsvertrag abzuschließen. Der Verein wird auch in Zukunft weiterhin Führungen und Veranstaltungen auf der Burg ausrichten, sich am Unterhalt der Burg beteiligen und das Besucherleitsystem mit Infotafeln betreuen, Burgführer und historische Publikationen auflegen und auch am Tag des offenen Denkmals teilnehmen. Dies kann aber erst geschehen, wenn die Burg wieder zugänglich ist.

Als ersten Schritt beschlossen die Vereinsmitglieder, zusammen mit der Gemeinde ein Gutachten in Auftrag zu geben, um die genauen Schäden auf der Burg zu dokumentieren und einen Maßnahmenplan zu erstellen.

Wie Volker Lahr mitteilte, haben die politischen Vertreter, mit denen gesprochen wurde, Unterstützung im Rahmen ihrer Möglichkeiten zugesichert, um dieses Glanzstück des spätmittelalterlichen Burgenbaus bald wieder für den Burgenfreund und Wanderer öffnen zu können.

Burg seit 02.10.2019 für Besucher gesperrt

Weil in der Burg die Sicherheit der Besucher nicht mehr garantiert werden kann, wurde die Burg am 02.10.2019 gesperrt. Es wurden durch den Verein entsprechend Bauzäune aufgestellt, damit kein Besucher unwissentlich in gefährdete Bereiche gelangen kann.

Absperrung im Bereich des Tores
Absperrung im Bereich des Tores

 

Über den Zustand und die Sperrung der Burg wurde in dieser Woche auch in der Rheinpfalz berichtet. Außerdem gab es im Regionalprogramm von RTL einen kurzen Beitrag zur Burg:

  1. Sperrung der Burg für die Öffentlichkeit
  2. Tag des offenen Denkmals 2019, am Sonntag den 08.09.2019 ab 11 Uhr
  3. Burgführungstage 2018
  4. Tag des offenen Denkmals am 10.09.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 8 von 10
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Ereignisse
    • Pfalzritter
  • Führungen 2023
  • Spenden
  • Gallerie
  • Der Verein
    • Informationen
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Impressum
  • Die Burg
    • Anfahrt
    • Besucherhinweise
    • Renovierung & Erhalt
    • Historisches
    • Burgmodell & Funde
    • Umgebung